Wir verwenden Cookies um Ihr Shoppingerlebnis zu verbessern. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, akzeptieren Sie die Cookie-Policy.
Akzeptieren mehr erfahren
x

Rohre

Kunststoffrohre und ihre Vorteile

Die herkömmlichen industriellen Werkstoffe (Holz, Steinzeug, Beton, Kupfer, Stahl, Blei etc.) wurden seit ca. Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts nach und nach durch Kunststoffe ergänzt. Heute sind sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Beginnend mit der großtechnischen Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC) traten die Kunststoffe ihren Siegeszug um die Welt an. In den darauffolgenden Jahren wurden weitere Kunststoffe und Verarbeitungsverfahren entwickelt. Auch im modernen Rohrleitungsbau haben sie sich weltweit etabliert. Die häufigsten Werkstoffe für Kunststoffrohre sind Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP).

Die hervorragenden Eigenschaften der Kunststoffrohre machen sie für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten interessant. So wird Polyethylen hoher Dichte (PEHD) für die Trinkwasser- und Gasversorgung, in der Abwasserentsorgung (PE 100, PE 100RC) aber auch als Kabelschutzrohr und Rohrleitungen (PEHD, PE80) und in zahlreichen industriellen Bereichen eingesetzt (PE100, PE100 RC, PEX, PERT). Anwendungen für Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC) liegen sowohl im Druckrohr-, als auch im Kanalrohr- und Schutzrohrbereich. Polypropylen (PP) wird für Abwasserkanäle und im Bereich Heizung/Sanitär verwendet. Als Ummantelungswerkstoff für Rohre erweitert PP die Einsatzmöglichkeiten von PEHD in der Trinkwasser- und Gasversorgung.

Kunststoffrohrwerkstoffe zeichnen sich heute durch physiologische und toxikologische Unbedenklichkeit aus und können, entsprechend den geforderten Eigenschaften, optimal für nahezu alle Rohrleitungssysteme verwendet werden. Chemikalienbeständigkeit, große Flexibilität und Innendruckfestigkeit, die Bereitstellung in großen Einzellängen und die wirtschaftlichen Verbindungsmöglichkeiten zeichnen PEHD-Rohe aus. Geringes Gewicht und ein sehr gutes Preis- Leistungs- Verhältnis sprechen für Rohre aus PVC. Die besonderen Vorteile von Polypropylen (PP) liegen in der hohen Festigkeit, der chemischen Beständigkeit und dem großen Temperaturbereich, in dem es eingesetzt werden kann (0 - 100 °C) Energiesparendes und z.T. mehrfach mögliches Recycling ist allen drei genannten Kunststoffen zu eigen.

Mit Rohrleitungen aus Kunststoff nutzen Sie die modernsten Rohrwerkstoffe unserer Zeit und partizipieren von einer Reihe hervorragender Materialeigenschaften, die einen ökonomischen, effizienten und störungsarmen Rohrleitungsbau und -betrieb ermöglichen!
Top Angebote
schweco PE100 Kabelschutzrohr 25x2,3mm 100m

schweco PE100 Kabelschutzrohr 25x2,3mm 100m

Preise sichtbar nach Anmeldung
schweco PE-HD Kabelschutzrohr 40x3,7mm 100m

schweco PE-HD Kabelschutzrohr 40x3,7mm 100m

Preise sichtbar nach Anmeldung
Unsere Bestseller